Inspiration ist mal wieder angesagt. Ich habe mich dieses Mal im deutschen Raum umgeschaut und 12 Seiten von Agenturen und Freelancern rausgesucht, die mir wirklich gut gefallen. Ich denke, dass es auch mal ganz interessant zu sehen ist, was deutsche Designer so zustande bringen. Viel Spaß damit.
Kommentare und Social Bookmarks würden mich freuen.
Martin
10. Oktober 2008 um 20:19 UhrDu hast http://www.martin-neuhof.com vergessen 😉
Martins letzter Beitrag..HABERLUX fotografie
Lennart Prange
10. Oktober 2008 um 21:15 UhrStimmt, dein Portfolio hat was :). Aber: Das Martin Neuhof neben deiner Person geht etwas unter und ist nicht wirklich gut platziert ;).
Tartanrocker
10. Oktober 2008 um 21:30 UhrDer Kulturbanause schafft es mit seiner verdammt kreativen Seite einfach in jede dieser Listen ^^ Er tanzt klar aus der Reihe – die anderen sind teilweise fast langweilig glatt und web2.0-gebügelt.
Tartanrockers letzter Beitrag..Stroboskopfotografie: Leichtathletik
Lennart Prange
10. Oktober 2008 um 21:41 UhrJa, als ich den Kulturbanausen hinzugefügt habe, habe ich mir auch überlegt, ob ich ihn wirklich hinzufüge soll. Er ist einfach überall zu finden^^. Aber dann bin ich doch nicht drum rum gekommen.
Ich mag diesen “Web 2.0 Stil”. Allerdings habe ich extra darauf geachtet, nicht nur solche zu nehmen.Rockatee, Danny Diablo und auch WebSeason gehen schon in eine andere Richtung.
Tobias
12. Oktober 2008 um 18:08 UhrHab das ganze mal in meinem Blog ergänzt :).
Lennart Prange
12. Oktober 2008 um 18:10 UhrJo, und du kannst auch gerne den Link dazu schreiben ;).
http://blog.augentier.eu/webtips/deutschlands-schoenste-agenturwebsites/
Tobias
12. Oktober 2008 um 18:13 UhrIch dachte, dass geht automatisch.
Und ein ordentlichen Trackback hab ich auch nicht hinbekommen. Geht das überhaupt ohne WordPress?
Diese Technik…
Lennart Prange
12. Oktober 2008 um 18:15 UhrMit anderen Blogging Systemen wird das auch gehen. Wie weiß ich allerdings nicht.
Für Blogger wie du es ja bist, empfehle ich auch unsere Nutzer Links in der Sidebar ;). Da kannst du deine Beiträge kinderleicht eintragen :).
Tobias
12. Oktober 2008 um 18:23 Uhr>>Mit anderen Blogging Systemen wird das auch gehen.
Ich benutze gar kein Blogging System 🙂
Naja egal, ich werd dann in Zukunft einfach die Nutzer Links (oder doch USER LINKS) benutzen.
Axel Copypast
14. Oktober 2008 um 19:39 UhrEs wäre gut, wenn du noch eine kleine Beschreibung zu jede Studio machen würdest.
Sven
15. Oktober 2008 um 00:22 UhrHallo zusammen,
interessante Auswahl. Mein Favorit wäre hieraus die Seite von “Rockatee”, die von Herrn Ramin gefällt auch, wobei ich aber noch überlege, ob die vorige Version nicht besser war.
Gruß, Sven
m.o.m.
15. Oktober 2008 um 13:22 UhrSchöne Liste. Fehlen mir zwar einige Aber es sind die Kandidaten drin, die ich auch wählen würde.
m.o.m.s letzter Beitrag..Kevin allein zuhause.
Lennart Prange
15. Oktober 2008 um 13:24 UhrHi m.o.m.,
schön, dass du dich mal wieder meldest :). Du kannst die Liste gerne noch per Kommentar ergänzen. Natürlich kannst du auch einen Blogbeitrag bei dir schreiben und hier einen Trackback hinsenden :).
Stefan
17. Oktober 2008 um 11:25 UhrEs wäre für’s nächste Mal hilfreich, wenn die Grafiken komplette Screenshots sind.
Dann sieht man auf den ersten Blick die Struktur der jeweiligen Website und muss nicht alle anklicken! 😉
Stefans letzter Beitrag..Impossible! This is a Mac!
Lennart Prange
17. Oktober 2008 um 14:50 Uhr@ Stefan: Gibts ab den nächsten inspirierenden Beiträgen ;).
Stefan
17. Oktober 2008 um 15:06 UhrIch nehm dich beim Wort und erinnere dich gegebenfalls dran! 😛
Stefans letzter Beitrag..Der mysteriöse Spiegel