Nachdem ich nun das Wochenende erfolgreich offline verbracht habe (sorry), melde ich mich mit dem nächsten Artikel zurück. Es geht auf Weihnachten zu und damit auch auf einige Investitionen. Schließlich muss man Geschenke kaufen, eventuell einen Tannenbaum ins Wohnzimmer stellen usw. Lasst nicht den Kopf hängen, denn für Webdesigner gibt es im Internet zahlreiche Möglichkeiten, um etwas nebenher zu verdienen. Hier zähle ich ein paar von diesen auf und hoffe auf weitere Vorschläge von euch.
Kommentare und Social Bookmarks würden mich wie immer freuen. Viel Spaß mit dem Artikel
Und, noch ein paar Fotos von der letzten Fahrradtour auf der Festplatte liegen? Vielleicht auch noch ein paar coole Texturen oder Icons? iStockphoto bietet einem die Möglichkeit solche Dateien schnell und einfach zum Verkauf anzubieten.
Viele Webdesigner haben noch das ein oder andere ungenutzte Design auf der Festplatte. Es wurde viel Zeit investiert, ausgezahlt hat sich das Ganze aber nicht. Im Internet gibt es zahlreiche Seiten, auf denen man Templates vertreiben kann. Meistens müssen die aber schon um gesetzt sein. ThemeForest hat gerade eine PSD Kategorie eröffnet. Dort kann man Designs vertreiben, welche nur in der psd Form (in einer Photoshop Datei) vorliegen. Das Ganze ist doch eigentlich recht bequem.
Seiten wie PSD Tuts geben guten Leuten reichlich Geld für einen Artikel. Bei PSD Tuts sind es 150$!! Das ist eine Masse für ein einziges Tutorial. Wenn man sich daran wagen will, sollte man aber schon einiges mit Photoshop können und natürlich die englische Sprache sehr gut beherrschen.
In der deutschen Szene kenn ich leider keine Seiten, die Webdesignern so eine Möglichkeit bieten. Könnt ihr weiterhelfen?
Ich habe vielen diese Vorschläge gemacht, von denen ich weiß, dass sie mehrere Fotos oder Designs auf der Platte haben. Häufig höre ich dann die schlagfertige Antwort “Ich habe kein Bock drauf. Und Zeit dafür habe ich auch nicht”. Leute, hier geht euch Geld verloren. Es sollte eigentlich nicht sehr lange dauern, diese Dienste anzuschauen und die Bedingungen durchzulesen usw. Dann nimmt man sich halt mal einen Sonntag Zeit und schaut sich um. Es kann sich absolut lohnen. Natürlich garantiert niemand, dass eure Dateien auch gekauft werden :(.
Birgit
14. Dezember 2008 um 22:10 UhrIch verstehe das auch nicht – wenn ich so gut fotografieren könnte wie einige meiner Freunde, würde ich alles bei iStockPhoto reinstellen. Vielleicht sollte ich doch noch “umschulen” *G*
BigAlabama
14. Dezember 2008 um 22:24 UhrVielen Dank für den Artikel, das sind mal interessante Tipps neben Trigami, AdSense und Co.
Werde ich in nächster Zeit mal ausprobieren, im Moment hab ich einfach zu wenig Zeit…
Monika
15. Dezember 2008 um 12:57 UhriStock zahlt 20% pro Verkauf –
die Photoshop Tutorials auf den eigenen Webauftritt bringen – bringt Bekanntheit und somit Aufträge.
kurzfristiges Geld kann langfristig Geld kosten denke ich mir
lg
OrangeBlue
15. Dezember 2008 um 14:34 UhrNetter Artikel 😉
Trends
24. Dezember 2008 um 23:29 UhrDa gebe ich Monika voll recht!
Ob nun Tutorials oder auch normaler Content, auf der eigenen Webseite bringt es langfristig mehr Geld. Auch Fotos kann man doch über die eigene Seite verkaufen!
Trendss letzter Beitrag..Heute ist Queensberry Finale
Patrick
27. Dezember 2008 um 19:42 UhrAber das Topic heißt ja schließlich “Ein wenig Geld nebenbei kann nie schaden”.
Themeforest find ich persönlich einen sehr guten Tipp. Angenommen man erstelle Themenbezogene WordPress-Themes, wie z. B. Tuning, Leopardgeckos, Kochen etc. Ich denke, dass sich Viele diese Themes für wenig Geld kaufen würden.
In diesem Fall heißt es, denken wie der schwedische Möbelhersteller: die Masse machts 😉
Patricks letzter Beitrag..Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Rene
23. Mai 2010 um 09:43 UhrDanke für den Tipp mit themeforest … ich habe immer mal wieder Mockups, die im Zuge eines Projekts erstellt aber nicht vom Kunden genommen werden. Wäre zumindest ein praktisches Zubrot.
Geld verdienen im Internet Portal
11. Februar 2011 um 01:20 UhrIch kann Lennart da nur zustimmen, denn die meisten Webseitenbetreiber haben überflüssiges Material auf der Festplatte, bzw. welches das nichtmehr genutzt wird. Ich bin so frei und kaufe solches Material auf (im Verhältnis geringe Kosten) und recycle es sozusagen 😉 . Es gibt viele die daran interessiert sind, unter anderem auch oben genannte. Also nicht faul sein, sondern handeln!