Die zweiten Link-Tipps enthalten wieder interessante Beiträge, die ich über die Woche gesammelt habe. Da ist hoffentlich für jeden etwas dabei.
Deutsche Beiträge gibt es leider nur zwei. Wenn ihr gute Beiträge parat habt, verlinkt sie einfach. Meine Nutzer Links sind ja dafür da.
Viel Spaß mit den Link-Tipps. Kommentare freuen mich natürlich. Übrigens fehlt den unteren Beiträgen ein Bild, weil es einfach sinnlos ist, ein Screenshot von der Überschrift zu machen. Bitte die Links nicht übersehen 😉
Template Tags mit Erklärung und Parametern zusammengefasst auf mehreren Seiten.
Ich mache selber ja nicht viele Tutorials mit, aber diese Techniken sind kurz und nützlich. Also einfach mal kurz angucken.
Endlich mal ein Beitrag der nicht nur die Startseiten zeigt sondern auch auf gut gestaltete Unterseiten eingeht. Super Inspiration.
Hier findet ihr 15 gut gestaltete Kontaktseiten. Sind sicherlich einige Anregungen dabei. Es muss ja nicht immer nur ein einfaches Formular sein.
Man soll als Webdesigner auch innovieren. Leider spielen die Kunden da häufig nicht mit und genau an dieser Stelle setzt der Beitrag an. Wie überzeugt ihr eure Kunden, neue Ideen anzunehmen?
Die letzten Link-Tipps enthielten schon Tipps zum Thema Listen. Dieser Beitrag zeigt eher die Basics, ist deswegen aber nicht weniger nützlich.
Was ihr beim Schreiben eurer CSS Datei noch so alles machen könnt. Viele dieser Tipps sind eigentlich selbstverständlich, werden aber sicherlich noch an vielen Stellen vergessen.
Text über Grafiken – eine nette Sache, bei der man einiges falsch machen kann. Dieser Beitrag zeigt do’s and dont’s.
Hier gibt es ein paar nette Texturen zum kostenlosen Download.
Ausgefallene und vor allem gute Typographie trifft man im Web immer häufiger an. Dieser Beitrag zeigt 50 Beispiele.
WordPress als CMS ist schon lange ein Thema und auch dieser Beitrag greift es auf und gibt nützliche und wichtige Tipps.
Neid muss man sich verdienen, Mitleid bekommt man geschenkt. Ganz besondere Präsente sind die freundlichen Hinweise auf wirklich katastrophale Fehler bei der Erstellung von Webseiten. Diese Hinweise kommen nicht von den eigenen Kunden, sondern von “Kollegen”. – Nils Pooker
Dieser Beitrag geht noch näher auf einige Punkte ein, die im Vorhergenannten angesprochen wurden und ist ebenso lesenswert.
xea-design
6. November 2009 um 22:22 UhrInteressanter Artikel! Das WP Cheat Sheet werd ich mir gleich mal ausdrucken. 🙂 Und Typographie interessiert mich im Moment auch sehr. Vielen Dank!
Übringens: Du hast bei “Overlaying Text on Images: What You Need to Consider” das Bild nicht verlinkt. Ist möglicherweise im ersten Moment etwas verwirrend. 😉
Lennart Prange
6. November 2009 um 23:43 UhrDanke 🙂 Den Fehler habe ich korrigiert.
Danny
7. November 2009 um 13:17 UhrIch finde den Artikel auch sehr gelungen! 🙂
Das WordPress Cheat Sheet habe ich bereits vor wenigen Tagen im Internet gefunden, das ist wirklich super.
Am interessantesten finde ich hier jedoch die Photoshop Techniken, einige wenige davon kannte ich auch noch nicht.
Dejo
7. November 2009 um 19:27 UhrFinde den Artikel auch sehr gut, danke und weiter so!
Medena
13. November 2009 um 14:41 UhrJo, thx für die Links, den Stylesheet druck ich auch gleich mal aus und die Photoshop Tutorials, besonders das freistellen, werd ich auch gleich mal am WE antesten.
Barbara
14. November 2009 um 13:24 UhrVielen Dank für die vielen guten Tipps. Ich kann mich den anderen nur anschliessen: Das WordPress Cheat Sheet ist wirklich super. Hab ich mir soeben runtergeladen. So, und jetzt stöbere ich noch etwas weiter 🙂
Webdesign Lübeck
24. November 2009 um 14:03 UhrDie Kontaktseiten sind ja wohl der Hammer. Da kann ich mich wirklich gut inspirieren. Aber auch die Listen-Styles sind sehr cool.
Bitte mehr von solchen Beiträgen, die Ressourcen sind wertvoll. 🙂
Liebe Grüße
Martin
7. Dezember 2009 um 14:34 UhrDer Blog ist Tod. Es lebe das Blog.
Stefan (Webdesigner)
4. Januar 2010 um 17:30 UhrAuf http://wpcandy.com/articles/tutorials/the-wordpress-help-sheet.html gibt es auch ein recht ausführliches und hilfreiches WordPress Cheat Sheet. Soweit ich das überblickt habe ist das Exemplar sogar aktuell (obwohl der Beitrag von 2007 ist).
Manuel
17. Januar 2010 um 19:45 UhrHey, erstmal n verspätetes frohes Neues. Aber hier ist es seit zwei Monaten so auffallend ruhig. Schade eigentlich nachdem die Qualität hier besser und besser wurde.
Hoffe du beglückst uns bald wieder mit neuen Einträgen?
k²bytes
10. Februar 2010 um 11:38 UhrTolle Link-Sammlung! Besonders den Einsatz von Typography als wesentliches Designelement auf Webseiten, finde ich immer wieder beeindruckend!
Benjamin Johannes
27. März 2010 um 18:28 UhrVielen Dank – eine hilfreiche Linksammlung.
Bei Interesse kann ich gern weiterführende Links zukommen lassen.