Teil #1 meiner Artikelserie “Weiterbilden” ist vor euch. Ich widme mich heute diesen netten Maskottchen, welche viele Webseiten entscheidend aufwerten. Außerdem können sie sehr zur Markenbildung beitragen, da Menschen sich Tiere und Menschen besser merken können als abstrakte Bilder, oder? Leider ist nicht jeder fähig, solche Maskottchen zu erstellen und daher möchte ich euch ein wenig Hilfestellung leisten. Der Weg zu einem guten Maskottchen ist schwer, aber mir bringt er viel Spaß. Euch auch viel Spaß mit den folgenden Tutorials, der Inspiration und dem restlichen Artikel.
Kommentare und Social Bookmarks würden mich freuen.
Wie fängt man überhaupt an? Das möchte ich jetzt klären und den meiner Meinung nach besten Weg zeigen, um an ein Maskottchen heranzugehen.
Man sollte ein Gefühl dafür entwickeln, wo man ein Maskottchen einbauen kann. Stellt euch amazon mal mit einem Solchen vor. Das geht meiner Meinung nach gar nicht. Nachrichten-Seiten und Portale sollten auch ausgeschlossen werden. Normalerweise. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber wenn ihr auf solchen Seiten das Maskottchen weglasst, seit ihr normalerweise auf der sicheren Seite. Natürlich ist der Kunde auch hier König und wenn er ausdrücklich nach einem Maskottchen verlangt, auch wenn es eigentlich nicht passt, solltet ihr es ihm nicht unbedingt abschlagen.
Maskottchen passen meiner Meinung nach vor allem zu Webseiten, die unter dem Motto “weniger ist mehr” gemacht wurden. Diese Seiten sind oft sehr schlicht und minimalistisch, was das Design angeht. Ein Maskottchen kann das Gesamtbild entscheidend aufwerten.
Natürlich kann man das Ganze auch bei grafisch aufwändigeren Seiten benutzen, aber dann hat es nicht die große Wirkung, wie es bei schlichteren Seiten der Fall ist. Mehr seht ihr bei Inspiration.
Man hat zwei Möglichkeiten: Entweder man zeichnet die Skizze mit Stift und Papier, scannt diese ein und arbeitet sie dann mit der Maus nach, oder man benutzt von Anfang an ein Grafik Tablett. Ich habe mich für die zweite Möglichkeit entschieden, obwohl ich meistens auch nochmal per Stift und Papier vorskizziere. Wie ihr’s macht ist letztendlich egal. Nicht jeder hat ein Grafiktablett, aber auch nicht jeder hat einen Scanner. Nehmt die Methode, die euch am besten gefällt und richtet danach die Ausrüstung aus.
Jetzt geht es ans Lernen. Ich habe ziemlich viel gefunden (auch wenn 6 Seiten nach wenig aussehen) und denke, dass ihr damit was anfangen könnt.
Inspiration gehört dazu. Ich habe einen sehr guten Beitrag vom smashingmagazine gefunden und denke, dass das reichen sollte.
CREATESOMFING
3. Oktober 2008 um 22:15 UhrDanke, ich war auf der Suche nach solchen Zeichen Tutorials. Komme genau richtig!!
CREATESOMFINGs letzter Beitrag..Quicktipp: Video2Brain SEO – Update
Lennart Prange
3. Oktober 2008 um 22:37 UhrBitte :). Jetzt kannst du dich weiterbilden ;).
H3ad5hot
3. Oktober 2008 um 22:56 UhrWerd mal versuche mich da durchzuarbeiten, wird wahrscheinlich etwas länger dauern
Mediensache
3. Oktober 2008 um 23:25 UhrYeah cool,
sowas kann ich auch super gebrauchen. mal sehen was bei mir so rauskommt.
die figuren aus iGoogle (personalisierte seite) finde ich meist auch cool. jedoch habe ich dazu noch nirgends passende tutorials gefunden.
freue mich schon auf die weiteren artikel.
gruß
damian
pibo
3. Oktober 2008 um 23:57 UhrInteressanter Beitrag! Da kann ich in vielen Dingen nur zustimmen.
Man hat auch die Möglichkeit Maskottchen zu erstellen, die nicht nach Vorlage eines Tieres bzw. Menschens stammen.
Mit ein wenig Kreativität und Phantasie ist es “recht einfach” möglich einem z.B. Schuhkarton oder Möbelstück Leben ein-zu-hauchen,sprich: es zu personifizieren.
Hierbei kann man super mit Ohren, Augen und Händen arbeiten um der Sache/dem Maskottchen auch Ausdruckskraft zu verleihen.
Gut ist auch, sich mit dem Thema Körpersprache, Gestik und Körperhaltung zu beschäftigen, da viele aussagen oftmals über diese, statt über die Sprache getroffen werden.
Hierbei bietet die Physiognomie eine interessante Hilfestellung.
pibo
4. Oktober 2008 um 00:01 Uhrhttp://danidraws.com/2007/12/06/50-facial-expressions-and-how-to-draw-them/
NeX
4. Oktober 2008 um 00:15 UhrGerade heute hatte ich die Idee ein Maskotchen zu machen. Wer hat da von wem abgeschaut ^^
Lennart Prange
4. Oktober 2008 um 12:50 Uhr@ Pibo: Danke für den Link. Ich kannte ihn schon, habe ihn allerdings nicht wieder gefunden.
@ Mediensache: Deine URL ist falsch. Ich korrigier das mal, ok?
Mediensache
4. Oktober 2008 um 13:10 Uhr@lennart
oh ja gerne.
war ich wohl einwenig zu schnell beim tippen 😉
gruß
Mediensache
4. Oktober 2008 um 13:54 UhrÜbrigens:
Deine Suche geht nicht 😉
Man sieht immer die Startseite (genauso wie bei mir ^^, beim Relaunch wird dies entfernt).
Mediensaches letzter Beitrag..Blog-Einnahmen – September
OrangeBlue
4. Oktober 2008 um 14:00 UhrCool, wieder ein Super Artikel !
Lennart Prange
6. Oktober 2008 um 20:59 Uhr@ Mediensache: Das Problem mit der Suche ist uns bekannt 🙂 trotzdem danke.
Danke OrangeBlue 🙂
Oliver
3. März 2011 um 15:46 UhrUnglaublich wie einige Leute zeichnen können oder? Der Drunken Monkey ist ja sowas von cool geworden, ich beneide solche Künstler immer und liebe diese Cartoon Serien. 🙂
Danke für diesen hilfreichen Artikel zum Maskottchen zeichnen 😉
Liebe Grüße
Olli
SEO Bloger
14. Februar 2012 um 16:35 UhrAlso selber machen, ne. Da bezahl´ ich lieber Leute die das jeden Tag machen. Man muss nicht alles lernen / können. Habt ihr da einen Tipp?